
- Solothurnisches Zentrum Oberwald
- Newsletter Angehörige
- Newsletter Nr. 2 – 2025
Sommerzeit im SZO
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige
Auch wenn sich der Sommer in diesem Jahr wettertechnisch noch nicht ganz von seiner besten Seite zeigt, hoffen wir, dass Sie dennoch ein wenig zur Ruhe kommen und die längeren Tage positiv nutzen können. Die Sommermonate bieten nicht nur Gelegenheit für eine kurze Auszeit, sondern auch Raum für neue Impulse und frische Ideen – genau die richtige Zeit, um gemeinsam nach vorn zu blicken.
In diesem Newsletter möchten wir Ihnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen geben und Sie über wichtige Termine informieren. Viel Freude beim Lesen – und geniessen Sie die sonnigen Momente, wann immer es möglich ist.
Betriebsausflug 2025
Ob beim Spazieren, beim Essen oder einfach nur beim entspannten Beisammensein – unser diesjähriger Betriebsausflug bot eine tolle Gelegenheit, den Arbeitsalltag für einen Moment hinter sich zu lassen und als Team näher zusammenzurücken.
Dieses Jahr ging es mit dem Car nach Fribourg, wo wir mehr über die Herstellung von Käse und Schokolade erfahren durften.
Die gemeinsamen Erlebnisse und Gespräche haben einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch und unser Teamgeist sind. Danke an alle, die geholfen haben, diesen Tag möglich zu machen!
Abschlussfeier 2025
Karin Henz, Fachfrau Gesundheit EFZ NHB
Jasmin Venzin, Fachfrau Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung EFZ
Seraina Walther, Fachfrau Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung EFZ
Herzlichen Glückwunsch zu diesem bedeutenden Meilenstein!
Besonders freut uns, dass die Mehrheit unserer Auszubildenden weiterhin Teil unseres Teams bleibt. Vielen Dank für die tolle gemeinsame Zeit – und auf alles, was noch vor uns liegt!
Wie haben unsere (ehemaligen) Auszubildenden die Zeit erlebt?
Jemina Cox und Seraina Walther haben uns einige Fragen zu ihren Erfahrungen mit der Ausbildung bei uns beantwortet.
Veranstaltungen für Klientel
Auch in den vergangenen Monaten durften wir im SZO zahlreiche schöne Momente erleben. Ob bei stimmungsvollen Konzerten, gemütlichen Lageraufenthalten oder bei berührenden Begegnungen mit Tieren – jeder Anlass war ein besonderes Highlight und sorgte für Freude, Abwechslung und Gemeinschaft.
Die musikalischen Darbietungen schufen eine angenehme Atmosphäre und luden zum Lauschen und Träumen ein. Unsere Lager boten Erholung, gemeinsame Erfahrungen in der Natur und stärkten das Miteinander. Besonders beliebt waren auch die Anlässe mit Tieren, die mit ihrer beruhigenden und positiven Wirkung viele Herzen berührten.
Wir danken allen Mitwirkenden, Helfenden und Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns bereits auf viele weitere unvergessliche Erlebnisse!
Ausblick Oberwaldfest 2025
Die Vorbereitungen für das diesjährige Oberwaldfest sind in vollem Gange. Sie sind selbstverständlich herzlich eingeladen!
Datum:
23.08.2025
Uhrzeit:
10.00 – 16.00 Uhr
Ort:
Standort Mürgelistrasse
Mürgelistrasse 1
4528 Zuchwil
Freuen Sie sich auf einen entspannten Sommertag mit guter Stimmung, Musik, feinem Essen und tollen Attraktionen.
Gleichzeitig öffnen wir unsere Türen und geben allen interessierten Personen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über unsere Arbeit, Angebote und Projekte zu erfahren.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Sommer – wir freuen uns auf Sie!
Save the Date: Anstehende Veranstaltungen
Oberwaldfest
Wann:
Samstag, 23. August 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Wo:
Standort Mürgelistrasse, Zuchwil
Weitere Informationen:
siehe oben

Fachvortrag “Schlafende Hunde wecken?!”
Wann:
Donnerstag, 25. September 2025, 18.30 – 21.00 Uhr
Wo:
Sitzungszimmer 1, Standort Mürgelistrasse, Zuchwil
Weitere Informationen folgen
Angehörigenanlass WG Ahorn
Wann:
Freitag, 26. September 2025, 17.30 – 20.00 Uhr
Wo:
Schrebergarten, Zuchwil
Lichterfeste
Standort Waldstrasse, Biberist:
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Standort Mürgelistrasse, Zuchwil:
Donnerstag, 18. Dezember 2025
Weitere Informationen folgen
Fachvortrag “Umgang mit Aggressionen und Gewalt”
Wann:
Dienstag, 13. Januar 2026
Weitere Informationen folgen
Personalinformationen
Team Lebenswelten Erwachsene
Neue Leitung Fachstelle Lebenswelten:
Christine Flück wird ab 2026 die Leitung der Fachstelle Lebenswelten übernehmen. Wir wünschen ihr schon jetzt viel Freude mit der neuen Rolle.
Neue Fachexpertinnen Pflege und interdisziplinäre Betreuungsprozesse:
Luisa Dorer wird ab September 2025 als Fachexpertin schrittweise in die Fachstelle Lebenswelten wechseln. Zu einem kleinen Pensum wird sie weiterhin für die Wohngruppe Kinder tätig sein. Alles Gute für die neue Funktion!
Am 01.11.2025 startet mit Judith Aeby eine weitere Fachexpertin in der Fachstelle Lebenswelten, in einem 60%-Pensum. Weitere 20% wird Judith in Zuchwil auf den Wohngruppen arbeiten. Herzlich willkommen!
Team Wohnen Waldstrasse
Neue stellvertretende Leitung:
Annika Kley hat am 01.05.2025 die stellvertretende Leitung übernommen. Weiterhin viel Freude mit der neuen Rolle!
Wechsel im Stiftungsrat
Mit dem 01.07.2025 durften wir die folgenden neuen Stiftungsratsmitglieder willkommen heissen:
Daniel Hügli, Präsident
Regula Weissmüller
Simon Meier
Remo Streit
Giuseppe Brianni
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Unser Jahresbericht 2024 ist online
Unter dem Link zentrumoberwald.ch/jahresbericht2024 finden Sie unseren Jahresbericht 2024, der Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten und Projekte im vergangenen Jahr bietet.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Das SZO auf Social Media
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Redaktion: Maria Einarsdóttir